Schmid Heizungstechnik

Wärmetechnik


Bad

Wohnkomfort
 
     
 

Wärmesysteme

Wärmetechnik


Heizungsmodernisierung

Wir bieten Ihnen das komplette Leistungsspektrum von Einzelteilersatz bis zum Komplettaustausch Ihrer alten Heizungsanlage aus Meisterhand. .
Jeder Kunde schätzt saubere und kompetente Arbeit direkt vom Meister, die mit Rücksichtnahme, Beratung, Hilfsbereitschaft, Sauberkeit und Kompetenz eine Modernisierung zu einem erfreulichen Ereignis machen.
Chef-Garantie: Ihre Sicherheit besteht darin, dass immer wenn Sie etwas besonderes besprechen möchten, der Chef für Sie persönlich ein offenes Ohr hat.


Wartung & Inspektion

Die Wartung erhöht die Lebensdauer Ihrer Heizungsanlage. Hiermit werden die optimalen Sollwerte Ihrer Heizung wieder eingestellt. Nur durch regelmäßige Wartung, mind. ein Mal jährlich, ist sicherzustellen, dass die Anlage jederzeit für ein wohltemperiertes Zuhause sorgt. Nur durch diese eingehende Überprüfung der erforderlichen Bauteile werden größere Schäden verhindert. Im Übrigen ist jeder Betreiber von Zentralheizungen oder Brauchwasseranlagen verpflichtet, die Verkehrssicherheit zu gewährleisten und die Wartung von Fachkundigen vornehmen zu lassen, siehe Energieeinsparungsverordnung (EnEV).
Greifen Sie direkt auf unser Wartung & Inspektionen zurück:
Heizungswartung
Gasinspektion

Öl- und Gasheizung

Die Energiepreise steigen in den letzten Jahren stetig. Vor diesem Hintergrund investieren viele Heizanlagenbetreiber in neue Geräte. Verbraucher können durch den Austauch alter Geräte große Mengen an Energie einsparen.
Wir beraten Sie gern, ob für Sie persönlich die Neuanschaffung einer Heizanage sinnvoll ist. Eine Beratung schafft Klarheit über die bestehenden Möglichkeiten und hilft bei der Entscheidung möglicher Neuinvestitionen.

Solartechnik

Die Sonne ist eine enorme Energiequelle. Die Kraft der Sonne kann jeder nutzen. Die Solartechnik ermöglicht hierbei die Nutzung dieser Sonnenenergie. Sie ist sauber, günstig, einfach zugänglich und verschafft Unabhängigkeit. Zudem haben Solaranlagen in den letzten Jahren stark an Effizienz gewonnen und helfen Emissionen zu verringern.
Große Umbauten der Immobilie sind nicht notwendig. Mit schon wenigen Quadratmetern Solarzellen und Kollektoren ist es möglich, den Strom- und Warmwasserbedarf eines Hauses zumindest teilweise unabhängig zu gestalten.
Solartechnik unterscheidet sich in Anschaffungskosten, Energieeffizienz, staatlicher Förderung und Aussehen. Zur Entscheidung für die für Sie passende Technik beraten wir, die „Profis im Handwerk“, Sie gern.
Vorteile von Solartechnik im Überblick:
Klimaschutz
autarke und kostenlose Energienutzung
Immobilienwertsteigerung
staatliche Förderung

Holzpellets


Gemütliche Wärme aus Holz – Renaissance eines Naturmaterials
Heute entwickelt sich zum Dauerbrenner, was früher niemand mehr wollte - die Holzheizung. Das Heizen mit Holz überzeugt durch viele Vorteile. Es ist kostengünstig, das Material wird lange nicht versiegen und seine energetische Nutzung ist sehr gut. Durch die CO2-neutrale Verbrennung wird ein aktiver Beitrag zum Klimaschutz geleistet. Gesünder ist das Heizen mit dem Naturmaterial ebenfalls, denn es hinterlässt keine gefährlichen Rückstände. Holzpellets-Heizungen sind schon heute für viele Hausbesitzer zu einer sinnvollen, kostensparenden und umweltschonenden Alternative geworden.
Pelletsheizungen sind ganz besonders umweltfreundlich, denn diese Energie besteht aus Abfallprodukten der holzverabeitenden Industrie wie etwa Sägespäne und -mehl. Pellets werden auf natürliche Weise ohne umweltschädliche Stoffe hergestellt. Der Vorteil dieser Heizungen liegt im Preis, der Umweltfreundlichkeit und der staatlichen Förderung.

Wärmepumpen


Energie aus Luft und Erde
Auch Wärmepumpen zeichnen sich durch Wirtschaftlich- und Umweitverträglichkeit aus. Wärmepumpen nutzen geschickt die Energie, von Erdreich, Luft und Grundwasser und wandeln sie in Heizwärme um. Die gewonnene Energie kann zum Heizen und zur Warmwasserbereitung eingesetzt werden. Neu ist die Technik nicht; bereits seit dreißig Jahren werden Wärmepumpen hocheffizient eingesetzt. Heute wird diese zuverlässige Technik jedoch serienmäßig genutzt und erfüllt jeden Wunsch nach Komfort. Bei der Wahl einer neuen Anlage entscheiden nicht nur wirschaftliche Gesichtspunkte, sondern ebenso die Umweltverträglichkeit. Denn wer die Energie aus Wasser, Sonne und Luft nutzt, leistet einen Beitrag zu einem besseren Klima und erlangt Unabhängigkeit von herkömmlichen Energien wie Kohle, Öl und Gas.
Die Vorteile von Wärmepumpen auf einen Blick:
- Senken von Energie und Kosten
- ressourcen- und klimaschonend
- autarke Energieversorgung
- Steigerung des Komforts
- Immobilienwertsteigerung
- Wärmepumpen sind geräuscharm und platzsparend
- Kombination mit Solaranlagen möglich
- effizient
- Möglichkeit der staatlichen Förderung

Blockheizkraftwerke (Kraft-Wärme-Kopplung)


Wärme und Strom aus einer Hand
Kleinkraftwerke mit Kraft-Wärme- Kopplung überzeugen durch eine clevere Technik: Sie erzeugen Strom und die daraus entstehende Abwärme heizt zugleich das Haus. Dieser Ablauf hat einen geringen Kohlendioxidausstoß und ein hohen Wirkungsgrad zur Folge. Zum sinnvollen Gebrauch eines solchen Kraftwerkes im eigenen Haus müssen zwei Voraussetzungen vorliegen: Zum einen sollte der produzierte Strom selbst genutzt werden, um den Bezug von „teurem" Strom aus dem Netz zu vermeiden. Zum anderen sollte die jährliche Betriebszeit bei 4.000 bis 5.000 Stunden liegen, um die Investitionskosten im Vergleich zum Heizkessel in einem überschaubaren Zeitrahmen auszugleichen.
Bei Kraft-Wärme-Kopplungs-Anlagen erhält der Betreiber seit dem 1.1.2009 auch für selbsterzeugten, selbstgenutzten Strom 5,11 cent pro kWh. Wir beraten Sie gern im Detail.